Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Nie mehr frei am 1. Mai?

Bild des Benutzers wuestenrennmaus

Nie mehr frei am 1. Mai?

wuestenrennmaus
0
Noch nicht bewertet
Hallo! Versteht ihr die momentane Aufregung über die Umbenennung des 1. Mai Feiertages? Ich nicht! Für mich ist jeder Feiertag auch ein Familientag - wann sonst ausser den Wochenenden (ausser Öffi-Fahrer, Krankenschwestern, Ärzten usw) hat ein arbeitender Mensch Zeit für seine Familie! Man könnte somit an jedem gesetzlichen Feiertag ein "+Tag der Familie" dransetzen!

Kommentare

Plannxl

Wer? Ihr Hund? Oder Ihr Spamposter? Der unglücklich ist, weil er alles in AUSBILDUNG schmiert?

kritischer Konsument

Er kann nicht anders. Psychische Deformation. Schau an, was er gestern Abend hierhergesch... hat.

Bärli

Sorry, habe es lediglich unglücklich formuliert. Aber warum dieser böse Tonfall?

Plannxl

Das ist noch immer unter Ausbildung.
Ausbildung fehlt, wenn einer nicht weiß, dass Klein und Mittelbetriebe auch Unternehmen sind.

Bärli

Irgendjemand muss die Arbeit ja machen....

Allerdings gehört mein Mitleid nicht den Unternehmern. Das betrifft natürlich nicht die Klein und Mittelbetriebe, die haben es in Österreich tatsächlich sehr sehr schwer!

wuestenrennmaus

ich meinte damit natürlich nur "namentlich", also der Feiertag heißt dann "Christi Himmelfahrt und Tag der Familie", 1. Mai = Tag der Arbeit und Tag der Familie usw.
Feiertage haben wir wirklich genug!

murks
Quote:

Man könnte somit an jedem gesetzlichen Feiertag ein "+Tag der Familie" dransetzen!

Guter Einfall, aber

Was werden die Arbeitgeber dazu sagen?

..wir haben ohnehin schon viel mehr Feiertage, als die meisten Länder!

Plannxl

Typisch wieder unter Ausbildung.

Werbung