Datenklau: Kooperation mjam.at und "Euromillionen"

Datenklau: Kooperation mjam.at und "Euromillionen"
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Das nächste mal einfach nichts davon glauben und gleich auflegen wenn du was gratis angepriesen bekommst :) mein tipp
Vor der Gutgläubigkeit kam die Gier. Sonst hättest du gleich aufgelegt.
Man kann sich im Internet leider nie sicher sein wer auf die Daten zugriff hat, finde es eigentlich auch sehr erschreckend dass man nicht mal mehr sein Essen online bestellen kann. Vielleicht wäre es in Zukunft echt besser einfach direkt im Restaurant anzurufen und zu bestellen! Werde in Zukunft echt öfter darüber nachdenken :)
Es hat hier nicht unbedingt mit Gier zu tun, sondern in meinem Falle mit Gutgläubigkeit.
Passen ein paar Sachverhalte zusammen, klingen sie in meinem Kopf logisch und natürlich freut man sich dann über einen Gewinn. Natürlich denken andere hierbei immer "ich würde in so etwas nicht hereinfallen", wobei hier ein klassischer Fall des Third-Person-Effekt vorliegt - denn genau dasselbe dachte ich auch.
Grundlegend geht es aber bei diesem Artikel nicht um die Dumm- oder Torheit mancher Personen sondern den Datenmissbrauch heutzutage. Ich finde es arg, dass man schon bei Essen bestellen Angst um seine Daten haben muss (andererseits kann man keine falsche Adresse angeben, da dann das Essen nicht am richtigen Ort ankommt ;) )
Ich lege bei solchen Anrufen immer sofort auf. Sie sind auch nicht erlaubt.
Man wundert sich immer, daß trotz aller einschlägigen Informationen und Medienberichten Leute auf allerlei Betrügereien reinfallen.
Gier macht blöd.
Na ja um ehrlich zu sein, finde ich dass schon etwas seltsam wenn man seine Daten einfach so über ein Telefongespräch an jemanden weitergibt vor allem wenn man sich nicht einmal vorher zu den Euromillionen angemeldet hat..
Man muss heutzutage halt sehr vorsichtig sein und nicht immer alles glaube. Aber jetzt ist es ja für die Zukunft klar ..
Ich bin zwar bei solchen Aktionen immer sehr skeptisch, aber hätte ich so einen Anruf bekommen, hätte ich es ihnen wahrscheinlich auch abgekauft.
Es ist wirklich erschreckend, dass unsere Daten im Internet so missbraucht werden! Man ist sich dessen oft gar nicht bewusst, bis man so ausgetrickst wird.