Raus aus Elga

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Den A1-Querulanten ist nicht zu helfen!
Leider bemerkt man, zumindest was die Telekom threads betreffen, dass, außer eueren Senf dazu zu geben, eure Posts nicht wirklich hilfreich sind.
[murks, kritischer Konsument, Spekulatius]
Cop muka
Dennoch sollte man sich m.M. nach "abmelden" um ein Zeichen zu setzen, dass es einen nicht egal ist und hoffen, dass die AK erfolg hat.
Bei der Opt out Vorgangsweise verhält es sich m.E. nach, wie wenn du deine Akten in einen Raum ohne Fenster legst und danach das Licht ausschaltest(Opt. out). Sind die Daten dann verschwunden? Die Daten sind nicht weg, sie sind nur nicht sichtbar. Allerdings ist die Gefahr vorhanden, dass sich im Dunkeln evtl. Langfinger daran zu schaffen machen.
Die AEK will klagen, weil die Vorgangsweise opt.out nicht dem Datenschutz entspricht. Wie ich eingangs bemerkt habe, wäre es natürlich gescheiter gewesen, sich anzumelden, statt daß alle grundsätzlich mitmachen und sich einzeln abmelden müssen.
Ich hab noch keine Bestätigung über die Abmeldung bekommen.
Gerade ein Prozeß über eine Finanzamt-Vertragsbedienstete, die seit 2008 ohne dienstliche Notwendigkeit zahlreiche Prominente und auch ihre Bekannten, Kollegen und Verwandten im elektronischen Register des FA abgefragt hat, 1142 verbotene Zugriffe!
Sie sei ein "neugieriger Mensch", verteidigte sie sich. Und da soll ELGA funktionieren?
Gab übrigens nur 8 Monate bedingt!
Weitere Informationen dazu heute ORF 2 im "Volksanwalt", 17.30 Uhr.
Einem Leserbrief zufolge klappt auch die Vorgangsweise mit Bürgerkarte (die nur 6000 Leute besitzen) und elektronischer Signatur nicht immer oder es ist noch umständlicher.
Ja, mache ich auch noch! Meine Internistin hat es empfohlen, also nicht nur die Hausärzte
Sehr vernünftig.
Seiten