Wohnbeihilfe abgelehnt

Wohnbeihilfe abgelehnt
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
du bist selbständig? in einem kommentar unter bruxist, noch nicht so lang her, warst gemeindeangestellte. schau nach.
warum gehst auf schmetterling los? gesetz ist gesetz, da sollte jeder bekommen, was ihm zusteht. nicht das, was du in deiner verbohrtheit meinst.
sicher, mit 59 werd ich auch noch rosig sein. dauert noch.
Wohnbei[b]hilfe[/b]ist, wie der Name schon sagt eine Hilfe für Menschen, die ihre Miete nicht oder nicht ganz zahlen können. Das aber kann der BF nach seinen Aussagen, also nutzt er den Sozialstaat nur aus für sich. Ich käme nie auf die Idee, andere Steuerzahler meine Miete zahlen zu lassen.
@Schmetterling
Woraus schließt Du, daß Du mehr Steuern zahlst als ich? Ich bin auch selbständig, hab aber im Gegensatz zu Dir keinen Anspruch auf Arbeitslose und meine Jahre sind durchaus "rosig".
Beanspruchen und beantragen hat aber unterschiedliche Bedeutungen.
sabifa,
steig runter von deiner palme. in anspruch nehmen heißt beantragen. und das darf jeder. obs ihm zusteht, dafür gibts gesetze.
daß es die neidgenossenschaft (na, wer wohl) da oben anders sieht, ist kein wunder. vor allem nicht nach murksens zarter andeutung.
schmetterling,
auf nichts verzichten, das einem zusteht. es bekommen genügend andere, denen es nicht zusteht.
"Wohnbeihilfe kann jeder in Anspruch nehmen."
Wer sagt das denn? Es kann vielleicht jeder beantragen. In Anspruch nehmen sicher nicht. Das ist vollkommener Unsinn.
Mittlerweile hab ich nochmal einen Bescheid bekommen. Es wurde neu berechnet. Yuhu ich bekomme doch eine Nachzahlung, von Mai - jetzt!
@Bruxist
Wohnbeihilfe kann jeder in Anspruch nehmen. Nicht nur die ganz armen. Ich kann mir sehr wohl meine Wohnung leisten. Aber warum sollt ich alles Geld verschenken, was mir zusteht? Auch ich zahl Steuern, noch mehr als du. Darf mich selbst versichern und sonst noch was. Ich hätte sogar noch Anspruch auf Arbeitslosengeld, aber auf das hab ich verzichtet, weil ich kein Lust mehr auf Kurse habe. Reg dich lieber beim AMS auf, das Steuergelder für unnötige Bewerbungskurse verwendet werden.
[b]murks schrieb:[/b]
Es ist nicht relevant, ob du der Beschwerdeführerin die Wohnbauhilfe "gönnst" und ob der Weg in die Selbständigkeit einfach oder mühsam ist. Um Wohnbauhilfe in Anspruch zu nehmen, sind gewissen Voraussetzungen erforderlich. Werden diese Ansprüche nicht erfüllt, gibts keine Beihilfe.
Ärgerlich ist der "verlorengegangene" Bescheid natürlich schon - ich empfehle beim Amt nochmals nachzufragen, welche Voraussetzungen nicht mehr erfüllt wurden und was konkret notwendig wäre, um wieder Wohnbeihilfe beziehen zu können.
Davon ging ich eigentlich auch aus, aber Schmetterling versucht offensichtlich selbst ihr Geld zu verdienen und nicht von der Arbeitslosenstützung zu leben. Da gönn´ ich ihr gern die Paar Euro Wohnbeihilfe. Dass der Schritt in die Selbständigkeit ziemlich mühsam ist und es meistens lange dauert, bis man tatsächlich vernünftig verdient ist wohl jedem klar, der diesen Schritt selbst gemacht hat.
Wie gesagt, kommt auf jeden Fall billiger.
Da die Wohnbeihilfe "auslief" bin ich davon ausgegangen, daß er sie schon vor der Selbständigkeit in Anspruch genommen hat.
So wie ich die Beschwerde verstehe hat @schmetterling sich beruflich selbständig gemacht. Da ist der Anfang meistens nicht rosig und auch mit einem grossen Zeitaufwand verbunden.
Die Wohnbeihilfe kommt uns Steuerzahlern aber noch immer günstiger, als ein/e Arbeitslose/r mehr.
Leider werden in den letzten Jahren immer weniger amtliche Schriftstücke nicht mehr eingeschrieben zugeschickt. Sicher aus Kostengründen, aber es spart auch viel Geld, wenn man durch verschwundene Briefe einen Einspruchstermin versäumt.... :(
Seiten