Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Es bellt !

Bild des Benutzers Gast

Es bellt !

Gast
0
Noch nicht bewertet
In ihrer unsäglichen Wut, die Bewohner des anderen Wien zu schröpfen, kam die dunkelrotbraune Stadtregierung endlich einmal auf eine brauchbare Idee. Sie erhöhte die Hundesteuer. Die Riege war allerdings so einfältig, nicht die verständlichen Gründe zu nennen. Als da wäre, das weder mensch- noch tiergerechte Halten von Hunden in der Stadt zu erschweren. Nein, die Riege stolperte patschert über die saftigen Hintergründe. Nämlich, die Steuer (bzw. Abgabe) wurde erhöht, um die rasant wachsendem Verluste abzudecken. Zum Beispiel die mehr als 800.000 Euro (nächstes Jahre sollen es noch mehr sein), die man dem konkursreifen Tierschutzverein jährlich reinbuttert. Einem privaten Verein, wohlgemerkt, ohne Gegenleistung. Einem Verein, dessen Führung durch hervorgeragte Kompetenz glänzt, der bisher nur durch allerwertesten politischen Anschub mehreren Konkursen entgangen ist. Aber, ganz ehrlich, die Erhöhung dieses Postens hat sich [center] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Hands_Clap... [/center] verdient.

Kommentare

ryan

murks, das war eine APA-meldung, habe ich auch gelesen.
http://tinyurl.com/c9vafyw

alouette hat das anscheinend nur reinkopiert.

murks

...oder die Tabakindustrie liefert zu jedem Packerl Tschick eine Art Röhrl mit, Welches man über den Filter steckt um DNS-Spuren auf dem Filter zu verhindern...

...wobei die bis dahin gegründete Datenbank samt Beschäftigten natürlich auf unser Aller Kosten weiterhin bestehen bleibt... :( :( :(

Ja, @Alouette,

Desoxyribonukleinsäure wäre der deutsche Begriff, bei DNA handelt es sich nicht um "S" wie Säure, sondern um "A" wie Acid.

[b]...sollte aber KEINE Belehrung sein, eher um Aufpasser k&K und den anderen üblichen Verdächtigen des Kaffeerudels zuvor zu kommen![/b] ;)

ryan

das wäre mit dem tabaknochmonopol nicht vereinbar. und würde zu einer schweren geschäftseinbuße bei jugendlichen konsumenten führen, konsumenteninninnen ganz besonders.

murks

...allerding, falls es den Greanen einfallen sollte eine DNA-Bank aller Wiener anzulegen um herauszufinden welcher auf der Strasse weggeworfene Tschick welcher Person zu zu ordnen wäre, ja dann... :( :( :(

murks

Und wie man heute bereits lesen konnte denkt unsere Stadtverwaltung gar nicht daran...

...obwohl diese Idee ja ein recht gutes Zubrot für unsere Finanzen wäre.
DNA-Test á 31 Euro, dazu Strafe zu jeweils 120 bis 150 Euro, nicht zu vergessen für den Test benötigt man ja auch Personal, also wieder einige Arbeitsplätze geschaffen!

...wenn da nicht die verflixten Wählerstimmen wären... :ohmy:

murks

Damit wird sich die wiener Stadtverwaltung kaum anfreunden, denn das könnte ja Wählerstimmen kosten...

Alouette

Anderswo bellt es lauter.

Die Stadtverwaltung von Jerusalem will eine DNA-Bank vun Hunden anlegen, um Proben von Hundekot vergleichen zu können. Ein entsprechender DNA-Test koste umgerechnet 31 Euro, die Strafe für verschmutzende Hundebesitzer soll das Fünffache betragen.

Eine sehr gute Idee, viel besser als die nutzlosen Tafeln in Wien. Ob sich die Hundefreundinnen Sima und Frauenberger auch damit anfreunden können?

murks
Quote:

Männer sehen das Dreckputzen immer noch als Erniedrigung an.

Jetzt iss es amtlich, es handelt sich bei 123.... wieder einmal um einen der unzähligen Emma-Nicks!

...offensichtlich war es ja schon bei den ersten paar Postings dieser "neuen" Userin.

-Gast- (nicht überprüft)

@ryan
woher willst das denn wissen? Ich seh mehr Frauen den Dreck vom Struppi aufklauben - allerdings seh ich auch mehr Frauerln als Herrln. Männer sehen das Dreckputzen immer noch als Erniedrigung an.

murks
Quote:

Wann kommt das Riesenplakat mit Erbrochenem oder Schlaatz?

SOBALD ES DAFÜR AUCH SACKERLN GIBT! :laugh:

Seiten

Werbung