Was, wann, wo?
KOMMENTARE IN KURZFORM
Konsumentenschutz: Lebensmittel
Warnung vor Harzl Sonnenschutzsysteme
Die Jugend von heute
Leute gibt's II
Wo ist Urlaub heuer für Familien leistbar und sicher?
Seit ca drei Jahre ohne Strom
BANKENTRICKS
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Probiotika & Abnehmen?
Kosten für Kontoführung
Der Kunstpudel mit der Nudel
28.02.2002 - Upgrade unserer Homepage
Ende der Plastiksackerln: Verbot ab 2020 geplant
Aron Isacharov KG 1020 Taborstrasse 33
Wirkaufendeinauto reinster Abzockversuch
Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik
AKTUELLE MEINUNGEN
Habe auch von dem Test gelesen. Nesquik Kakao kaufe ich bestimmt nicht mehr. Warum so stark verunreinigte Produkte nicht sofort aus den Regalen genommen werden, verstehe ich gar nicht. Vermutlich weil Nestlé ein gigantisch großer Konzern ist. Die Konsumenten sollten endlich selbstständig genug sein, sich nicht von der Werbung manipulieren lassen und derart schädliche Dinge einfach nicht mehr kaufen.
@ kritischer Konsument
Wir freuen uns, wenn Sie wieder öfter zu Gast auf der Seite sind.
Hätte ich nicht gedacht. Wollt ihr euch nicht doch wieder zu alter Größe aufschwingen und ein sinnvolles Konsumentenforum werden? Ich hab meine Aktivitäten hier stark eingeschränkt, weil nur noch ein paar interessierte Ehschowissn-Leute mitlesen
Herrlich, ich kann mir diese Deix-Zeichnungen gut vorstellen!. Das hätte er sicher zu Papier gebracht.
Es kann mir keiner erzählen, daß beim Zerquetschen der Kapseln kein Aluminium in den Kaffee kommt - und das wird ja für die Entstehung von Demenz verantwortlich gemacht. In der Werbung sagen sie sogar das Wort "Aluminiumkapseln". Irgendwer hat ausgerechnet, daß ein Kilo Kaffee in Kapselform über 60€ kostet.
Ich hab erst vor kurzem hier deponiert, daß ich Nestlé und Co meide. Die Firma hat ein Kakaopulver mit 30% weniger Zucker auf den Markt gebracht. Jetzt hat Ökotest festgestellt, daß es stark mit Mineralölen verunreinigt ist. Von einem Rückruf habe ich nichts gehört, sollen die Käufer das jetzt verwenden oder wegwerfen?
Aron Isacharov KG 1020 Taborstrasse 33

Aron Isacharov KG 1020 Taborstrasse 33
extremst unfreundliches Geschäft-habe noch kein Geschäft erlebt, in welchem mir die Bankomatkarte so quasi aus der Hand gerissen wurde, vom Verkäufer bzw GF und mir erklärt wurde-ich kann mit meiner Karte nicht umgehen. Da diese nicht sofort funktioniert hat beim Zahlen und nicht in der Sekunde abgebucht wurde. Es hatte den Anschein, als wollte mir dieser MA die Karte entwenden. Ich wurde sehrheftig-ER isst diese nicht,war die Antwort vom Verkäufer-sehr billig- dann wollte ich das Produkt zurückgeben und das Geld erhalten-geht nicht-nur Ware möglich. Diese Firma hat weder ein Festnetz noch Öffnungszeiten am Zettel angeführt und als ich gemeint habe, ich möchte eine Anzeige erstatten-schreit er mich an-alles blödsinn was ichda sage, nur Gerede-weil er weiss, es geschieht Ihm doch nichts-erbraucht nur mitseinem Kind und seiner Frau unschuldig dasitzen-wie immer halt.Gleich hinten an, sofort ungute versoffene Leute vor der Türe-als würde denen das Spass machen. Mag.DR.JR
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Laut Firmenbuch "Dr. Smartphone". Mehr braucht man nicht zu wissen. Also ein weiterer Akademiker.
Laut Firmenbuch "Dr. Smartphone". Mehr braucht man nicht zu wissen. Also ein weiterer Akademiker.
Der Akademiker hat´s schwer, weiß den Namen vielleicht nicht mehr.
Vermutlich ein schwieriges Wort, kann der Mag.DR.JP oder DR.MAG.JR nicht schreiben
Würde mich auch interessieren. Was gibts dort zu kaufen?
@Mag.DR.JR oder DR MAG.JR (Wenn man Dr. ist, braucht man keinen Mag. mehr, ansonsten Beispiel für unser trauriges Bildungssystem)
Da kann man Hans nur zustimmen.
Sie haben nicht geschrieben, was man eigentlich dort kauft.
Mein Tipp: Dort einfach nichts mehr einkaufen. Spart Geld und Nerven.