Was, wann, wo?
KOMMENTARE IN KURZFORM
Konsumentenschutz: Lebensmittel
Warnung vor Harzl Sonnenschutzsysteme
Die Jugend von heute
Leute gibt's II
Wo ist Urlaub heuer für Familien leistbar und sicher?
Seit ca drei Jahre ohne Strom
BANKENTRICKS
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Probiotika & Abnehmen?
Kosten für Kontoführung
Der Kunstpudel mit der Nudel
28.02.2002 - Upgrade unserer Homepage
Ende der Plastiksackerln: Verbot ab 2020 geplant
Aron Isacharov KG 1020 Taborstrasse 33
Wirkaufendeinauto reinster Abzockversuch
Bernhard Gottlieb Universitätszahnklinik
AKTUELLE MEINUNGEN
Habe auch von dem Test gelesen. Nesquik Kakao kaufe ich bestimmt nicht mehr. Warum so stark verunreinigte Produkte nicht sofort aus den Regalen genommen werden, verstehe ich gar nicht. Vermutlich weil Nestlé ein gigantisch großer Konzern ist. Die Konsumenten sollten endlich selbstständig genug sein, sich nicht von der Werbung manipulieren lassen und derart schädliche Dinge einfach nicht mehr kaufen.
@ kritischer Konsument
Wir freuen uns, wenn Sie wieder öfter zu Gast auf der Seite sind.
Hätte ich nicht gedacht. Wollt ihr euch nicht doch wieder zu alter Größe aufschwingen und ein sinnvolles Konsumentenforum werden? Ich hab meine Aktivitäten hier stark eingeschränkt, weil nur noch ein paar interessierte Ehschowissn-Leute mitlesen
Herrlich, ich kann mir diese Deix-Zeichnungen gut vorstellen!. Das hätte er sicher zu Papier gebracht.
Es kann mir keiner erzählen, daß beim Zerquetschen der Kapseln kein Aluminium in den Kaffee kommt - und das wird ja für die Entstehung von Demenz verantwortlich gemacht. In der Werbung sagen sie sogar das Wort "Aluminiumkapseln". Irgendwer hat ausgerechnet, daß ein Kilo Kaffee in Kapselform über 60€ kostet.
Ich hab erst vor kurzem hier deponiert, daß ich Nestlé und Co meide. Die Firma hat ein Kakaopulver mit 30% weniger Zucker auf den Markt gebracht. Jetzt hat Ökotest festgestellt, daß es stark mit Mineralölen verunreinigt ist. Von einem Rückruf habe ich nichts gehört, sollen die Käufer das jetzt verwenden oder wegwerfen?
Studenten gegen Autofahrer

Studenten gegen Autofahrer
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Gab es das 2011 schon?
Woher ist dieser Artikel? Klingt erstaunlich unzensuriert!
Ich habe auch gesagt, dass sich da mal die zuständigen Stellen und auch die Studierenden mal was tun (etwa Demo vor der deutschen Botschaft oder der japanischen. Denn an den Musikunis nehmen die Japaner den Inländern und Bildungsinländern die Studienplätze weg. Es kann eh jeder bei uns gratis studieren, der selber oder dessen Unterhaltspflichtiger fünf Jahre ununterbrochen bei uns voll steuerpflichtig war, vor allem einer hiesigen Berechtigung. In manchen Studienrichtungen gibts schon mehr Ausländer als Inländer und das werden sicher in den seltensten Fällen Bildungsinländer sein, den die triffts genauso. Aber Studienpläne werden bewusst so gestaltet, dass sie für internationale Studierende attraktiv sind und nicht für die Studierenden im Einzugsgebiet der Uni, wie es sich gehören würde. Was in anderen Ländern geschieht, ist HIER nicht relevant. Und wer da aggressive Bemerkungen über Studenten macht, ist bloß neidisch. Sollen doch selber studieren, das sagen sogar Lehrabsolventen. Die meisten arbeiten nämlich und mit 40-Stunden-Woche tut sich nix, auch bei nichts oder alibihalber stundenweise arbeiten auch nicht. Mindestens 20 % arbeiten sogar Vollzeit. Schon bei den höheren Schulen spielt sich mit 40-Stunden-Woche nix. So schauts aus.
Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
Murks - der ist auch schon nicht mehr wahr!
Ich stimme dem Kommentar von Murks vollkommen zu ... Studieren sollte frei sein, aber es sollte Strafen für Fehlverhalten oder Betrug geben ...
murks,
da unterliegst aber einem sehr großen irrtum!!!
gratis??? nix ist gratis. was meinst, wer zahlt dafür?
und natürlich ist es untragbar, daß studenten, die nicht die zulassung im eigenen land schaffen, bei uns auf kosten der allgemeinheit durchgefüttert werden. da helfen nur kostendeckende studiengebühren. in vielen anderen ländern gibts semester nicht unter mehreren tausend euro. mit dann aber einer minimalen drop out quote, während bei uns die drop out quote bis zu zwei drittel geht. während meiner unizeit wars noch nicht ganz so arg, aber auch schon hoch genug.
Ich find´s grundsätzlich nicht wirklich schlecht, dass das Studium für Alle gratis ist.
Bedenklich jedoch finde ich, dass das Studium bei ziemlich Vielen umsonst iss... B)
nein, sie dürfen nicht. ist schon entschieden.
lies einmal was aktuelles.
die kosten für ausländische studenten wären schon lang vom tisch, müßten alle studenten für ihr studium zahlen. wie anderswo auch.
ahem...
aber wer blockiert???????????????????